

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ökonomische Gleichstellung
Noch ist die Gleichstellung von Frauen und Männern keine Selbstverständlichkeit.
Das hat auch die Corona–Pandemie gezeigt. Rollbacks sind nicht ausgeschlossen.
Wir Sozialdemokrat:innen wollen in einer Gesellschaft leben, in der Frauen und Männer frei über ihre individuellen Möglichkeiten entscheiden können – und das in allen Lebensbereichen und –lagen.
Von der ökonomischen Gleichstellung sind wir aber noch weit entfernt:
Die Wahrscheinlichkeit, von niedrigen Löhnen betroffen zu sein, ist für Frauen in Deutschland doppelt so hoch wie für Männer. Geringes Qualifikationsniveau, befristetes Arbeitsverhältnis, Migrationsgeschichte sowie (meist familienbedingte) Teilzeit erhöhen das Risiko weiter. Tarifbindung senkt das Niedriglohnrisiko hingegen.
Laut einer aktuellen Studie des WSI vom Januar 2022 zum unteren Entgeltbereich arbeiten 15,4 Prozent der männlichen Beschäftigten im Niedriglohnsektor – und 25,4 Prozent der beschäftigten Frauen.
Für die musikalische Begleitung an diesem Abend konnten wir Anna Haentjens gewinnen.
Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion mit Euch.
Bitte beachten, es gilt die 3G–Regel.