„Mit ihren Anträgen zum Haushalt 2022 legt die Glückstädter SPD den Fokus auf die Verbesserung der Attraktivität und der Sicherheit für die Glückstädterinnen und Glückstädter.“ so erklärt der Fraktionsvorsitzende Dirk Glienke die Anträge der SPD.
„Die Docke soll für die Glückstädterinnen und Glückstädter zugänglich und attraktiv sein sowie Erholung und Freizeitvergnügen versprechen. Ein abgeschlossener Wohnmobilstellplatz passt nicht in die Planung. Daher ist es nur konsequent den Ansatz für den Tiefbau auf 0€ zu setzen und die Docke für die Glückstädter Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln. Die Gelder dafür stehen seit Jahren bereit und werden von der Stadt nicht ausgegeben.“ erklärt der SPD-Vorsitzende und Mitglied im Wirtschaftsausschuss Michael Seifert. Damit begründet er die Senkung des Haushaltsansatzes auf 0 Euro für die geplanten Tiefbaumaßnahmen. „Daher befürworten wir eine Bebauung wie durch das Kinder- und Jugendforum vorgeschlagen.“ so Seifert weiter.
Radtourismus soll durch mehr E-Bike-Ladestationen gefördert werden. Daher will die SPD-Fraktion den Ansatz dafür um 15.000 Euro erhöhen. „Dies verbessert auch die Situation für die Einwohnerinnen und Einwohner Glückstadts, die immer mehr auf nachhaltige E-Mobilität im Radverkehr setzen.“, erklärt Michael Seifert weiter. Die Standorte sollen möglichst publikumswirksam sein.
„Das Jugendzentrum hat eine wichtige Rolle bei der Integration von Jugendlichen. Auch und vor allem in der Corona-Zeit.“ begründet die stellvertretende Sozialausschussvorsitzende Nicole Evers die Erhöhung der Mittel während der geplanten Umbauphase, damit die Arbeit des Jugendzentrums weitergehen kann. Die SPD-Fraktion geht von erhöhten Kosten durch z.B. das Anmieten von Räumen (auch und vor allem während der Sommerferien) aus. Daher beantragt die SPD-Fraktion die Erhöhung des Finanzpostens für das Jugendzentrum um 2.3000 Euro auf 10.000 € aufgrund des erhöhten Finanzbedarfes während der Umbauphase des Jugendzentrums.
Volker Schott, Mitglied des Bauauschusses und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, rückt die Sicherheit der Glückstädter Bürger in den Fokus: „Der Verkehr nimmt, auch durch die Eröffnung der Kita Tegelgrund, immer mehr zu. Zudem der LKW-Verkehr im Bereich Steinburgstraße, hat sich in den letzten Jahren erhöht. Oft wird im Bereich der Itzehoer Straße die Tempo 30 Zone nicht eingehalten. Daher steigt auch die Gefährdung für Fußgänger und Fußgängerinnen insbesondere der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums. Daher soll im Zuge des Umbaus der B431 der Einbau einer Ampel und eines Blitzes geprüft werden. Im Bereich Stadtpark Janssenweg ist das rote Pflaster bei leichter Nässe extrem rutschig und sorgte in der Vergangenheit bereits zu vielen Stürzen von Radfahrern – dies wollen wir ändern.“ führt Schott weiter aus.
SPD Glückstadt will Attraktivität Glückstadts steigern und Sicherheit verbessern
