SPD-Fraktion unterstützt Resolution der Arbeitsgruppe Bahn zur Erhöhung der Halte des RE6

copyright: SPD-Parteivorstand

Die Glückstädter SPD Fraktion unterstützt die Forderung nach mehr Bahnhalten des Regionalexpress 6 (RE6) Hamburg-Westerland in Glückstadt.

Der Wortlaut ist wie folgt:

Resolution der Region Glückstadt nach einer Ausweitung der Bahnhalte in der Region, insbesondere der Marschbahn in Glückstadt

Die Stadt Glückstadt und die umliegenden Gemeinden Herzhorn, Engelbrechtsche Wildnis, Blomesche Wildnis und Borsfleth fordern die Landesregierung und die Fraktionen des Landtages auf, bei den kommenden Ausschreibungen der Netze West –  Marschbahnstrecke von Hamburg nach Sylt – und Mitte – von Hamburg nach Itzehoe – für den Regionalexpress 6 den Bahnhof Glückstadt als regulären stündlichen Bahnhaltepunkt in beiderlei Richtung (von und nach Hamburg) in die Ausschreibung des Netz West aufzunehmen bzw. diesen als Rahmenbedingung im Netz Mitte zu berücksichtigen.

Einer etwaigen Streichung der heute noch verbliebenen Bahnhalte des Regionalexpress 6 (RE 6) in Glückstadt im Rahmen der kommenden Ausschreibung des Netzes West widersprechen die Stadt und die umliegenden Gemeinden mit Nachdruck.

Neben der Forderung nach mehr Bahnhalten des RE 6 setzen sich die Kommunen auch dafür ein, das Angebot im Netz Mitte durch ganztägig stündliche Bahnhalte der Regionalbahn 71 (RB 71) – von Hamburg-Altona nach Itzehoe – auszuweiten. Mit diesen Forderungen ist kein Veränderungsbestreben für das Angebot der RB 61 – von Hamburg-Hauptbahnhof nach Itzehoe – im Netz Mitte verbunden. Vielmehr sollen deren Bahnhalte unverändert fortbestehen. Durch die Ausweitungen der Bahnhalte des RE 6 und der RB 71 soll die Anbindung der Region insgesamt verbessert werden. Die Kommunen weisen das Land Schleswig-Holstein darauf hin, dass diese Investitionen in eine Verkürzung der Taktung eine noch bessere Grundlage dafür schaffen werden, das Wachstum des Hamburger Ballungsraumes seitens des Landes bedarfsgerechter aufnehmen zu können. 

Des Weiteren fordern die Stadt und die Umlandgemeinden die Landesregierung auf, sich für die Verlängerung der Bahnsteige im Bahnhof Glückstadt einzusetzen, damit auch längere Züge des RE 6 in Glückstadt halten können und die Nutzung des Bahnhofs erleichtert wird. Zudem erachten die Kommunen es als notwendig, die Parkplatzkapazitäten vor allem am Bahnhof in Herzhorn spürbar auszubauen. Eine Förderung seitens des Landes für diese Maßnahmen würden sie sehr begrüßen.

Begründung:

Die Anbindung Glückstadts und seines Umlands war in den Jahren vor 2015 merklich besser, diese streben die Kommunen wieder an. Die Region ist dem Land Schleswig-Holstein sehr dankbar, dass es seitdem wenigstens morgens drei Bahnhalte – Richtung Hamburg – und abends fünf Bahnhalte – Richtung Sylt – des RE 6 gibt, um Berufspendler den Arbeitsweg und Reisenden Richtung Nordseeküste die Anreise zu erleichtern.

Der Wunsch nach Verbesserung bleibt gleichwohl bestehen. Dies nicht zuletzt, weil mit dem Beitritt des Kreises Steinburg in den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) und den somit weiter zunehmenden Pendlerbeziehungen nach Hamburg und dem Inneren der Metropolregion der Bedarf für eine Ausweitung der Bahnhalte zunimmt. Die Region spricht sich daher für die Ausweitung von Bahnverbindungen aus, insbesondere von schnellen wie dem RE 6.

Der RE 6 übernimmt im Vorfeld von Sylt und im Hamburger Umland, also auch für die Region Glückstadt, die wichtige Aufgabe, Berufspendler an ihre Arbeitsplätze auf die Nordseeinsel und in die Elbmetropole zu bringen. Der RE6 ist somit kein nur vorrangig für Touristen vorgesehener Zug, sondern eine bedeutende Verbindung für die Menschen vor allem der beiden Zielregionen des Zuges. Die Effizienz des RE6 als Verbindung für die Pendler jenseits des Inneren der Metropolregion ist deutlich besser als eine langsamere Bahn. Dieser Vorteil vor allem für die Berufstätigen der beiden Zielregionen steht dem Zeitgewinn von Touristen durch weniger Bahnhalte gegenüber. Die Kommunen präferieren zugunsten der Pendler die Ausweitung der Bahnhalte für den RE 6, denn damit würden auch die fehlenden Verbindungen der RB 71 zur Tagesmitte nach Hamburg Altona für die Region aufgefangen und eine bedarfsgerechte Verbesserung für Teilzeitbeschäftigte geschaffen werden. Im Interesse einer Qualitätsverbesserung für die ortsansässigen pendelnden Erwerbstätigen und damit einer Verbesserung der Standortfaktoren für eine Wohnansiedlung sprechen sich die Stadt Glückstadt und die Umlandgemeinden insgesamt für eine Ausweitung der Bahnhalte des RE6 und der Bahnhalte der RB 71 aus.

 

Resolution Bahn-AG Glückstadt